english below
 
 

Tschüss und Hallo!

 

Im Jahr 2000 habe ich JUST MUSIC gestartet. Die ersten fünf Jahre war es eine Konzertreihe und seit 2005 ein Festival. Doch wenn es am Schönsten ist, soll man aufhören! Um etwas Neues anzuzetteln…

 

JUST MUSIC ’21 war die letzte Ausgabe des Festivals.

 

Das ist traurig und schön zugleich: Es waren großartige 16 Jahre mit fantastischen Musiker*innen aus aller Welt und Musik, die uns immer bewegt hat, auf sehr unterschiedliche Art. JUST MUSIC wollte nie einfach nur gefallen, sondern auch anecken, widersprüchlich sein, Fragen stellen. Was kann der Jazz?

 

Großen Dank an alle, die JUST MUSIC lebendig gemacht haben: Raimund Knösche, der die Chuzpe hatte, das Festival mit mir aus der Taufe zu heben und 15 Jahre lang einen großartigen Spirit geprägt hat. Die Bands, das Publikum, die Teams an der Technik, an der Kasse, am Tresen, danke an Silvia Sauer für die tolle Zusammenarbeit. Danke an alle Fotograf*innen, die die Erinnerung an JUST MUSIC wachhalten. Danke allen, die das Festival finanziell unterstützt haben: in erster Linie das Kulturamt Wiesbaden, das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, der Musikfonds, der Kulturfonds Rhein/Main und alle anderen Förderer. Dank an die Wiesbadener Musik-und Kunstschule, deren Kulturforum wir bespielen durften. Danke an die Presse, den HR und anderen Medienpartner für die Unterstützung und Partnerschaften.

 

Danke der Kooperative New Jazz Wiesbaden, die als Musiker*innen-Initiative hinter JUST MUSIC steht. 

 

Jetzt kommt das Schönste: Mit der Kooperative lebt JUST MUSIC weiter. 2022 eröffnen wir in der Walkmühle den Konzertraum art.ist. Dort wird es ein umfangreiches, nein, ein üppiges Live-Programm geben mit Jazz, Neuer und improvisierter Musik, Elektronik, Performance, Workshops und vielem mehr. 

 

Check the latest news – wir sehen uns im art.ist! 

 

Uwe Oberg 

 

www.artist-wiesbaden.de

 
 
Goodbye and Hello! 

 

I started JUST MUSIC in 2000. For five years it was a concert series, since 2005 a festival. But quit, while you’re ahead! Time to cook up something new…

 

JUST MUSIC ’21 was the last edition of the festival. 

 

That’s sad and beautiful at the same time. It’s been a great 16 years with fantastic musicians from all over the world and music, that has touched us, certainly differently. JUST MUSIC never just wanted to please everyone. JUST Music also wanted to agitate, be contradictory, ask questions.

 

Thanks to all of you, who made and kept JUST MUSIC alive: Raimund Knösche, who’s had the courage to launch the festival with me in the first place, and kept the spirit alive for 15 years.The musicians, the audience, the technicians, the teams at the cash desk, at the bar, the photographers, thanks to Silvia Sauer for great cooperation. Thanks to all contributors and supporters, the press and media.

 

Thanks to the musicians community backing up all that, the Kooperative New Jazz Wiesbaden.

 

Now the best of it: JUST MUSIC lives on as a concert series. In 2022 the Kooperative will open a new venue in the Walkmühle Wiesbaden, the art.ist. There we’ll present a lush live-program with Jazz, new and improvised music, electronic music, performance, workshops, lectures.

 

Check the latest news – see you at the art.ist.

 

Uwe Oberg 

 

www.artist-wiesbaden.de


 
 
Just Music — Beyond Jazz Festival Wiesbaden | Samstag 27.02.2021

Just Music — Beyond Jazz Festival Wiesbaden
Programm 2021

… Nachklang

Wir sind glücklich, dass wir Just Music ’21 trotz und mit all den besonderen Umständen umsetzen konnten. Danke an Alle, die uns dabei unterstützt haben,  Danke an die Musiker*innen, Danke an das Publikum! 

 
 
 

eine gute Zeit
Uwe Oberg & Silvia Sauer 

Duo Aki
Foto: Stefanie Marcus

Mittwoch 14.07.2021
20:30 Uhr
FilmBühne Caligari

 

Aki Takase & DJ IllVibe

(Japan / D)  + Stummfilme von Man Ray & Buster Keaton


Aki Takase – Piano
DJ Illvibe – Plattenspieler etc.

 
Aki Takase ist eine der herausragenden europäischen Pianist*innen und war schon mehrmals mit Bands bei Just Music zu Gast.
DJ Illvibe (alias Vincent von Schlippenbach) legt nicht nur auf und spielt in verschiedenen Hip-Hop-Bands, er taucht auch immer wieder in der Berliner Jazz-Szene auf. So z.B. in diversen Projekten mit der deutsch-japanischen Musikerin.
 
In Wiesbaden wird sie sich mit DJ Illvibe zwei legendären Stummfilmen widmen, L’étoile de mer (1928) von Man Ray und One Week (1920) von Buster Keaton – in dieser Kombination eine absolute Premiere!
 
Visionäre Filmkunst der 1920er Jahre trifft aktuelle Jazz- und Improvisationskunst, ein einzigartiges Filmkonzert. 

 
www.akitakase.de

 

Foto:
Foto: Kelsand Rinzing

Samstag 17.07.2021
20:00 Uhr
Kulturforum

 

Fresh Dust Trio

(Serbien/Slovenien)

 
Marina Džukljev – Piano, Objekte, Präparationen

Samo Šalamon –  6- und 12-saitige akustische Gitarre

Jaka Berger –  Schlagzeug, Objekte, Präparationen
 
Das ‚Fresh Dust Trio‘ ist eine junge Band um die serbische Pianistin Marina Džukljev, die bei Just Music ihre Deutschlandpremiere feiert.
 
In außergewöhnlicher Instrumentierung spielen die drei eigene Kompositionen und Improvisationen.
Wir hören den Flow des Jazz, die Komplexität der Minimal Music, tänzerische Melodien und Motive, und die anarchische Qualität der Improvisation „to lift the dust, make it fresh and bring the music into new sound potential,“ wie die Band selbst schreibt.
 
Es entstehen eindrückliche Collagen und Vexierbilder, die einen unwiderstehlichen Sog entfalten.
Nachzuhören auf dem großartigen Album „Hilarious Experts“ auf bandcamp. 
 
 
www.marinadzukljev.bandcamp.com
 
Autorchrom 4
Foto: Thekla Ehling

Samstag 17.07.2021
21:30 Uhr
Kulturforum

 

Autochrom (D)

 
Luise Volkmann — Saxophone

Athina Kontou — Kontrabass 
 
Dominik Mahnig — Schlagzeug

„Meine Musik ist immer sehr autobiografisch.“ – erzählt die Kölner Saxophonistin Luise Volkmann in einem Interview. ‚Autochrom‘ – ihr neues Trio mit Bassistin Athina Kontou und Schlagzeuger Max Santner – verdichtet Topografisches, Biografisches und Persönliches zu einer feinkörnigen Momentaufnahme.
Die Musik wechselt zwischen komplexer Komposition und kollektiver Improvisation, spielt mit Unschärfe, mit bizarren Überlagerungen aus Rock, Jazz und Neuer Musik.
Rhythmisch raffiniert, höchst alltagskompatibel, subversiv schelmisch und reich an abstrakten Momenten. 

Bei ‚Autochrom‘ setzt sich eine intellektuelle Alltäglichkeit durch, die man in dieser Selbstverständlichkeit nur ganz selten findet.
 
Luise Volkmann wird 2021 mit dem „Kathrin-Preis/Kathrin Lemke Scholarship for Young Jazz Improvisers“ in Darmstadt ausgezeichnet.
Und sie wird während des Festivals einen Ensemble-Workshop zum Thema ‚freie Improvisation –  instant composing‘ mit Jugendlichen der Wiesbadener Musik-und Kunstschule geben.
 
www.luisevolkmann.com

Ticket / Info

Veranstaltungsorte:

 

Kulturforum

Friedrichstraße 16

65185 Wiesbaden

 

Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden

 
 

Veranstalter
Kooperative New Jazz e.V. / ARTist Wiesbaden

www.justmusic-festival.de | info@justmusic-festival.de

 

Unterstützer

Kulturamt Wiesbaden, Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturfonds Rhein-Main

 

 

Eintrittspreise

Tickets online für 17.7. nur bis Samstag 13 Uhr!

An der Abendkasse im Kulturforum Samstag ab 19 Uhr. 

 

14.7. Filmkonzert im Caligari Wiesbaden :
Normalpreis € 12 | ermäßigtes Sozialticket € 10

 

17.7. Konzerte  im Kulturforum:
Normalpreis € 21 | ermäßigtes Sozialticket € 17 inkl. Vorverkaufsgebühr

 

 

Hinweis:
Aufgrund der Corona-Bestimmungen wird es nur eine begrenzte Anzahl von ca. 70 Karten geben.


Bei Ihrem Besuch ist die Vorlage eines zertifizierten negativen Corona-Schnelltests (nicht älter als 24 Std.), eines Impfausweises oder Genesungsnachweises samt  Personalausweis notwendig.

Das Hygienekonzept sieht vor, dass auf allen Wegen in den  Gebäuden eine medizinische  oder FFP 2-Maske getragen werden muss. Am Sitzplatz darf diese  abgenommen werden.

 

 

Wegbeschreibung zum Kulturforum/Caligari Filmbühne:

 

 

Mit dem öffentlichen Nahverkehr: 

 
Ausstieg am Hauptbahnhof Wiesbaden -> Weiterfahrt mit dem Stadtbus
 
 
Bussteig B: Buslinien 4, 14, 27, 45 oder 47 in Richtung Innenstadt,
Haltestelle Dernsches Gelände, Bussteig C

 

 

Mit dem PKW:

 
Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern:

 

Parkhaus Markt
Dernsches Gelände
65183 Wiesbaden
 
Parkhaus Karstadt
Neugasse 6
65183 Wiesbaden
 
Parkhaus Luisenplatz
Luisenstraße 19
65185 Wiesbaden

 

 

Zum Auftakt…

Guten Tag und Hallo!

 

Unvorhersehbare Umstände erfordern bewegliche Lösungen. Das trifft auch auf die inzwischen 16. Ausgabe des Just Music Festivals zu. Zum einen wirbelt eine Pandemie tiefgreifend nicht nur unser aller Leben durcheinander, sondern auch die gesamte Kulturlandschaft. Da heißt es umdenken und sich neu orientieren.


Just Music in motion – so könnte das Motto des Festivals 2021 lauten, denn es wird nun an 2 Tagen an 2 Orten stattfinden. Wir bleiben ein Live-Festival!

Auch im Team von Just Music ist einiges in Bewegung geraten. Raimund Knösche, der das Festival 2005 mit aufgebaut und ins Rollen gebracht hat, ist ausgestiegen, leider! Danke für die großartigen 15 Jahre mit dir! Auch im Namen aller Musiker*innen und Zuhörer*innen: danke für deine tolle Arbeit. Man sieht sich – bestimmt bei deiner Konzertreihe Achter.

 

 

Wir freuen uns auf Sie/Euch und ein bewegendes Festival! 

 

 

Uwe Oberg & Silvia Sauer 

Förderer + Kooperationen

Medienpartnerschaft

JUST MUSIC FESTIVAL WIESBADEN | GALERIE

Just Music 2021
Just Music 2020
Just Music 2019
Just Music 2018

Impressum

Impressum — Angaben gemäß § 5 TMG:


KOOPERATIVE new jazz e.V. Wiesbaden
 
Postanschrift:
Wandersmannstr. 60
65205 Wiebaden
Kontakt:
Telefon: 0611-590292
E-Mail: news@artist-wiesbaden.de
 
 
Vertreten durch:
 
Ulrich Phillipp, 1. Vorsitzender
Uwe Oberg, 2. Vorsitzender
Jan-Filip Tupa, Kassenwart
 
Eingetragen am Amtsgericht Wiesbaden VR 2014
Finanzamt Wiesbaden 1
Steuernummer: 4025070506
Foto Hintergrund: Jürgen Volkmann

Datenschutz

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist: KOOPERATIVE new jazz e.V Wiesbaden

Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung, Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,

Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
— Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
— die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
— die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.